Nordrhein
10.04.2014 17:01
Von: Christian Rieger

Neuer Landesleistungsstützpunkt in Solingen

Der WMTV Solingen ist in der Fechtszene schon lange nicht mehr nur irgendein Verein. Er hat sich im Degenfechten zu einem der tragenden Vereine in Deutschland entwickelt. Die neuerliche Anerkennung als Landesleistungsstützpunkt in der Schwerpunktwaffe Degen ist der Lohn für die kontinuierlich hervorragende Aufbauarbeit der letzten 10 Jahre.

Stehen beim WMTV Solingen für wirtschaftlichen, organisatorischen und sportlichen Erfolg: Stützpunktleiter Peter Wirtz sowie Abteilungsleiter Heike Schreiber und Markus Adams (v.l.n.r.) sind stolz über den neuen Stützpunkt und konnten die deutsche Degen-Meisterschaft nach Solingen holen.

Anfang der 2000er nahm Peter Wirtz, Schulleiter der benachbarten Friedrich-Albert-Lange-Schule die Arbeit in der bis zu dem Zeitpunkt wirtschaftlich wie sportlich fast nicht vorhandenen Fechtabteilung auf. Mit dem Ziel, die Friedrich-Albert-Lange-Schule mit der Vereinskooperation als NRW Sportschule aufzubauen setzte er neben dem Handball, Baseball, Leichtathletik, Badminton und Tennis auf die Sportart Fechten. Als im Jahr 2002 die neue Dreifachsporthalle fertig war und regelmäßig eine Fecht-AG angeboten werden konnte, ging es im Nachwuchsbereich kontinuierlich bergauf. Gleich 2003 konnte die erste Rheinische Landesmeisterschaft in Solingen stattfinden, wo der damalige Nachwuchs um Spitzenfechter Falk Spautz sowie Benjamin Cremer erste Erfahrungen sammelte um 2004 gleich die Landesmeistertitel in der B-Jugend zu gewinnen. 2006 wurde Falk Spautz dann deutscher Meister und 2007 Kadetten-Vizeweltmeister. Als heutiger Spitzenfechter der A-Nationalmannschaft bei den Aktiven steht er sinnbildlich für die hervorragende Aufbauarbeit der Solinger Fechtabteilung.

Die heutigen Erfolge spiegeln sich besonders im Damendegen wieder. Mit der deutschen A-Jugend-Vizemeisterschaft 2013 im jüngsten A-Jugend-Jahr sowie dem aktuell 5. Platz bei den Kadetten-Europameisterschaften in Jerusalem gilt Kim Treudt-Gösser in ihren jungen Jahren als die große Nachwuchshoffnung im Damendegen deutschlandweit. Mit Yvonne und Chantal Weiler sowie Max Busch bei den Herren fechten die Solinger Nachwuchsfechter derzeit deutschlandweit vorne mit. Zusätzlich belegen Solinger Fechter derzeit grundsätzlich vordere Plätze im Jugendbereich bei den zum Teil sehr stark besetzten Landesverbandsturnieren. Bei den Erwachsenen untermauern Jana Göhner, Stephanie Suhrbier, Janna Reimer und Raphael Steinberger als zweimaliger Drittplatzierter bei den deutschen Aktiven Meisterschaften sowie Zweitplatzierter beim Reutlinger Allstar-Cup 2012 die deutsche Vormachtstellung.

Diese Erfolge werden durch die seit 2012 fertige neue Fechthalle ermöglicht und durch ein Trainerteam mit großen Namen: Mit Dirk Schiffler als ehemaliger Junioren-Bundestrainer und Olexandr Tykhomyrov, aktueller Nachwuchsbundestrainer sowie Hakan Uludüz, Raphael Steinberger, Paul Kakoschke-Schwietz und Markus Adams arbeitet am Stützpunkt Solingen eine sehr kompetente und engagierte Trainer-Crew im Degen, die im Säbel-Bereich durch Vitaly Chernous und Gergö Bujdosó ergänzt wird. Aber nicht nur das Trainerteam sondern auch die intensive Talentsichtung steht beim WMTV Solingen für den Erfolg: im Grundschulalter werden Kinder bereits im 2. Schuljahr mit Hilfe eines sportmotorischen Tests an allen Solinger Grundschulen in Gruppen für ihre in Frage kommende Sportart eingeteilt. Anschließend folgt in den kommenden Schuljahren eine Grundschulvielseitigkeitskonzeption, die an den Solinger Grundschulen durch vielseitige Sportangebote und Spielfeste frühzeitig Kinder emotional an den Sport binden soll. In der aktiven sportlichen Karriere unterstützt Leistungssportkoordinator Daniel Certa die Athleten bei einer dualen Karriereplanung. Exemplarisch steht dafür Raphael Steinberger, der als Lehramt-Student beste Möglichkeiten hat, beruflich an der Friedrich-Albert-Lange-Schule Fuß zu fassen. Als Schulleiter der NRW Sportschule besitzt Peter Wirtz zusätzlich viele Kontakte in die Wirtschaft und zur Stadt, um Fechtern eine berufliche und dem Verein eine wirtschaftliche Perspektive zu bieten.

Große Anerkennung für die Entwicklungen in Solingen spendete auch der deutsche Fechterbund, der in dieser Saison die deutschen Aktiven Meisterschaften im Degen nach Solingen gab. „Die erfolgreiche Bewerbung um die deutschen Meisterschaften ist ein großer Verdienst unserer Abteilungsleitung um Heike Schreiber und Markus Adams, denen wir dieses Event maßgeblich zu verdanken haben. Es ist uns eine große Ehre und wir werden alles dafür tun, das wichtigste Degenturnier in Deutschland zu einem sportlichen Fest zu machen.“, so Peter Wirtz. Die Freunde des Degenfechtens werden gespannt sein, wenn sie am 21./22. Juni nach Solingen kommen.


IHR KONTAKT ZU UNS

Werden Sie Sponsoring-Partner des Deutschen Fechter-Bundes!

Integrieren Sie einen faszinierenden Sport in den Kommunikationsmix Ihres Unternehmens und profitieren Sie von dem positiven Image des Fechtsports.

Wir freuen uns auf Sie!

pfm - PARTNER FECHTSPORT MARKETING GmbH
Offizieller Vermarkter des Deutschen Fechter-Bundes

Am Neuen Lindenhof 2
D-53117 Bonn

Geschäftsführung:
Markus Hartelt

Mailto: info@pfm-fechten.de