München toppt mit 12 Nationen
Die Internationale Meisterschaft der Senioren 2014 in Bayern spiegelte mit Teilnehmern aus 12 ausländischen Nationen den Beliebtheitsgrad unter den Fechtern wieder. Die weit Angereisten aus den USA und den Philippinen hatten mehr Anreiseglück als einige Deutsche.
So kämpften in den Morgenstunden des 6. Aprils gerade die Umweltbewussten nicht auf der Fechtbahn, sondern vor den Toren Münchens mit der Deutschen Bundesbahn. Wegen Signalstörung blieb der ein oder andere Konkurrent auf der Strecke und verpasste so wertvolle Qualifikationspunkte für die diesjährige Senioren-WM . Dies war besonders ärgerlich. Nicht nur für den Fechter, sondern auch für den Veranstalter des MTV München (Ulrich Oleinek und Team), der sich auf ursprünglich 269 Meldungen einstellte, in der Tat aber nur 239 Starts registrierte.-Wo sind sie geblieben?
Sein erhitztes Gemüt konnte man nach verspäteter Ankunft nur noch mit einem gesponserten Maß Bier in der Fechthalle abkühlen. Doch beim diesjährigen Fass-Anstich durch das Urgestein Charly Esser und sein Gefährte Wilfried Schneider kam die langjährige Münchner Turniertradition erstmals ins Stocken-nach dem Anstich floss kein begehrtes Wässerchen…..ratlose Blicke und ein kräftiger Nachschlag lies alle Fechterherzen wieder höher schlagen .
Auf „- ein Prosit der Gemütlichkeit!“- war jedoch das Gemütliche bei ehrgeizigen Konkurrenzkämpfen auf der Planche schnell passe‘! Wertvolle Ranglistenpunkte mussten hart erkämpft werden. Insbesondere am Sonntag in den teilnehmerstärksten Degenwettkämpfen ließ man keine Gelegenheit zum Kontrastich aus.
Michael Burkhardt setzte sich in der größten Startergruppe (AKII) unter 28 Degenfechtern durch. Beeindruckend war auch das Herrenfeld in der gleichen Waffengattung der AK IV mit immerhin 16 Startern.
Das Organisationsteam um Ulrich Oleinek managte das Turnierwochenende schon fast rekordverdächtig. Am Sonntag wurde der 27.Sieger des Wochenendes noch vor 16 Uhr geehrt. Die Favoriten , auf den vordersten Plätzen der Senioren-Rangliste haben sich mit ihrer Waffe (Florett/Säbel/Degen), in der Regel erneut durchgesetzt, ihren Platz ausgebaut oder gefestigt. Die letzte Chance, Punkte für eine Nominierung zur Veteranen-WM 2014 in Ungarn zu ergattern, bietet das im Mai stattfindende Senioren-Q-Turnier in Hamburg.
Ergebnisse München unter https://online.ophardt-team.org/ergwtbanz.asp?vnummer=9920saison=13