Krause und Bodoczi unter Top 15 in Porec
Florettfechterin Charlotte Krause (Bonn) und Degenspezialist Nikolaus Bodoczi (Offenbach) haben am zweiten Tag der Junioren-Europameisterschaften in Porec mit den Rängen 11 bzw. 12 für die besten deutschen Platzierungen gesorgt.
Charlotte Krause hinterließ im Damenflorett mit nur zwei Auftaktrunden-Niederlagen einen guten Eindruck. Danach mit Freilos bedacht, überwand sie im 32-er Tableau Lola Tulen (NED) 15:10. Im darauf folgenden Achtelfinale musste sie sich jedoch der starken Italienerin Camilla Mancini mit 11:15 beugen.
Die junge Leandra Behr (Tauberbischofsheim), die mit nur einer Vorrunden-Niederlage überzeugen konnte, unterlag im 32-er Tableau der Polin Natalia Golebiowska 8:15. Für sie stand am Ende Platz 19 zu Buche.
An gleicher Stelle schied auch Inke Nehl aus. Die Tauberbischofsheimerin zog mit 6:15 gegen die Französin Pauline Ranvier den Kürzeren.
Tamina Knauer (Tauberbischofsheim) schied nach einer 12:15-Niederlage gegen Kitti Bitterova (SVK) in der Runde der letzten 64 aus. „Das war dennoch nicht so übel, was die Mädchen abgeliefert haben“, fasst Delegationsleiter Walter Steegmüller nach Wettkampf-Ende zusammen. „Wenn sie noch ein wenig zulegen, können sie auch ganz vorn mitfechten. Neben Charlotte Krause, die fast die Finalrunde erreicht hätte, hat mich auch die junge Leandra Behr überzeugt. Von ihr können wir sicher noch einiges erwarten“, fügt Steegmüller hinzu.
In einem rein italienischen Finale setzte sich Alice Volpi gegen ihre Team-Kollegin Camilla Mancini knapp mit 15:14 durch und wurde neue Junioren-Europameisterin.
Im Herrendegen überzeugte Nikolaus Bodoczi (Offenbach) mit einer fast makellosen Vorrunde. Nach einem Freilos im 128-er K.O. ließ er Siege gegen Robert Koman (SLO/15:11) und Felix Fras (POL/15:13) folgen, unterlag jedoch im Achtelfinale dem Franzosen Sylvain Maya 12:15.
Richard Schmidt (Tauberbischofsheim) konnte das Gefecht in der Runde der letzten 64 gegen Alexej Kalinin mit 15:11 zu seinen Gunsten entscheiden, kassierte jedoch anschließend eine 11:15-Niederlage gegen den späteren Bodoczi- Bezwinger Sylvain Maya. Er belegte am Ende Position 29.
Rico Leiser (Esslingen) verlor seinen Kampf im 64-er Tableau gegen Peeter Turnau (EST) 12:15, Maxim Danilejko (Heidenheim) verabschiedete sich in der gleichen Runde nach einer 14:15-Niederlage gegen Sergej Bida (RUS). „Leider haben die Jungs am Anfang zu verhalten angefangen, zu respektvoll gefochten. Das haben sie später zu spüren bekommen. Wir hatten schon gehofft, dass jemand den Sprung unter die besten Acht schafft. Das ist leider nicht gelungen“, lautet das kurze Fazit von Delegationsleiter Walter Steegmüller.
Den Titel sicherte sich im Herrendegen Frederik Von Der Osten (DEN), der sich im Finale gegen Vadim Anokhin (RUS) mit 15:13 behauptete.
Platzierungen: Damenflorett: 1. Alice Volpi (ITA), 2. Camilla Mancini (ITA), 3. Beatrice Monaco (ITA), 3. Leyla Pirieva (RUS), 5. Adelina Zagidullina (RUS), 6. Pauline Ranvier (FRA), 7. Martyna Jelinska (POL), 8. Julie Mienville (FRA), 11. Charlotte Krause (Bonn), 19. Leandra Behr (Tauberbischofsheim), 41. Inke Nehl (Tauberbischofsheim), 33. Tamina Knauer (Tauberbischofsheim)
Herrendegen: 1. Frederik Von Der Osten (DEN), 2. Vadim Anokhin (RUS), 3. Yuval Shalom Freilich (ISR), 3. Balazs Hamar (HUN), 5. Sylvain Maya (FRA), 6. Nikita Glazkov (RUS), 7. Georg- Marten Lanno (EST), 8. Lucian Ciovica (ROM), 12. Nikolaus Bodoczi (Offenbach), 29. Richard Schmidt (Tauberbischofsheim), 48. Rico Leiser (Esslingen), 51. Maxim Danilejko (Heidenheim)