Top-News
25.11.2013 13:13
Von: Olaf Wolf

Kindler und Koch siegen bei DJM in Eislingen

Ann-Sophie Kindler aus Eislingen und der Dormagener Domenik Koch haben sich die Einzeltitel bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften im Säbel in Eislingen gesichert. Bei den Mannschaften siegte im Damensäbel die Vertretung Tauberbischofsheims, bei den Herren setzte sich erwartungsgemäß Dormagen durch.

Foto: Tobias Hell

Bei ihrem „Heimspiel“ ließ Ann-Sophie Kindler kaum Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen. Etwas verhalten in die Saison gestartet, wurde die Titelverteidigung, vor Jahresfrist konnte sie sich an gleicher Stelle bereits den Meistertitel sichern, zu klaren Angelegenheit, erreichte sie souverän die Finalrunde des Turniers. Viertelfinalgegnerin Larissa Eifler forderte die 17-jährige Eislingerin im Gefecht um den Einzug in das Halbfinale bis zum Ende, musste sich dennoch mit 13:15 beugen. Im Halbfinale bezwang sie Mitkonkurrentin Lisa Freudenberger (Tauberbischofsheim) klar mit 15:10, stand somit im Finale deren Vereinskollegin Kira Eifler gegenüber.

Das jene das finale Gefecht erreichte, ist wohl inzwischen kaum noch überraschend. Die erst 15-jährige Kadettin bewies in der Vergangenheit bereits mehrfach ihre Klasse, dominiert nicht umsonst nach Belieben die deutsche A-Jugend-Rangliste. Die Tauberbischofsheimerin leistete sich im Turnier nur einen Fehler, als sie gegen Marie Görg (Koblenz) 8:15 unterlag. Von da an ließ sie jedoch wenig anbrennen, qualifizierte sich sicher für die Finalrunde. Nach dem Viertelfinalsieg gegen Jose Paternotte (Tauberbischofsheim) kam es zum erneuten Duell mit der Koblenzerin Marie Görg. Diesmal hatte Kira Eifler die Nase vorn, setzte sich mit 15:10 gegen die Koblenzerin durch.

Das Finale und damit den erneuten Titelgewinn ließ sich Ann-Sophie Kindler dann nicht mehr nehmen, gewann im abschließenden Gefecht 15:12 und fügte damit den zweiten Junioren-DM-Titel ihrer sportlichen Vita hinzu. "Es gab hier wenig Überraschendes. Am Ende waren die vorn zu finden, die wir dort auch erwartet haben", fasst Junioren-Bundestrainer Vadim Shturbabin das Geschehen zusammen.

Im Herrensäbel gab es für Junioren-Bundestrainer Dan Costache gleich mehrere Titelaspiranten. „Mindesten sechs bis sieben Fechter haben sich für den Titel beworben. Am Ende hat sich mit Domenik Koch der beste unter jenen Favoriten durchgesetzt“, so Dan Costache nach dem Turnier.

Neben dem Dormagener, der das Finale deutlich mit 15:8 für sich entschied, empfahl sich aber dessen Tauberbischofsheimer Finalkontrahent Andreas Falb. Der 19-jährige hatte zuletzt in Sosnowiec mit Rang 15 ein Achtungszeichen gesetzt, wollte in Eislingen mehr. Nur gegen Benno Schneider (Dormagen) strauchelte er kurz im Turnierverlauf, blieb von da an bis zum Finale fehlerfrei. Den Dormagener Eduart Gert besiegte er im Viertelfinale mit 15:7, gegen dessen Vereinskollegen Frederik Koch setzte er sich mit 15:13 durch, fand dann im Finale gegen Domenik Koch seinen Bezwinger.

Der blieb im gesamten Turnier fehlerfrei, siegte in der Runde der letzten Acht zunächst gegen Tom Möller (Dormagen) mit 15:12 und anschließend gegen Benno Schneider 15:11. „Das war sicher keine Überraschung“, meint anschließend Dan Costache. „Domenik hat von Beginn an konzentriert gefochten und ein gutes Turnier absolviert“, so Costache weiter. Einige kritische Worte findet er dennoch: „Ich hätte mit einige Teilnehmer mehr gewünscht. Nur 75 Einzelstarter und nur neun Teams sind zu wenig für unsere Waffe.

Resümierend erklärt er abschließend: „Trotz des kleineren Starterfeldes ist bei den Junioren die Konkurrenz größer geworden. Ich habe viele spannende und zum Schluss hin gute Gefechte gesehen. Das nehme ich gern für die nun folgenden Aufgaben mit.“

Sieger in der Mannschaftsentscheidung des zweiten Tages wurde im Damensäbel das Team des FC Tauberbischofsheim, die im Finale den Königsbacher SC aus Koblenz mit 45:38 besiegten. Rang drei sicherte sich hier das Team des TSV Bayer Dormagen, die die TSG Eislingen mit 45:33 bezwangen.

Im Herrensäbel wurde der TSV Bayer Dormagen seiner Favoritenrolle gerecht und siegte im Finale gegen den FC Tauberbischofsheim mit 45:40. Position drei sicherte sich Gastgeber Eislingen durch ein 45:35 gegen den Königsbacher SC.

Platzierungen:

Damensäbel: 1. Ann-Sophie Kindler (Eislingen), 2. Kira Eifler (Tauberbischofsheim), 3. Lisa Freudenberger (Tauberbischofsheim), 3. Marie Görg (Koblenz), 5. Lea Ottenbacher (Tauberbischofsheim), 6. Jose Paternotte (Tauberbischofsheim), 7. Larissa Eifler (Wetzlar), 8. Nadine Fabian (Oelde)

Herrensäbel: 1. Domenik Koch (Dormagen), 2. Andreas Falb (Tauberbischofsheim), 3. Benno Schneider (Dormagen), 3. Frederik Koch (Dormagen), 5. Eduard Gert (Dormagen), 6. Tom Möller (Dormagen), 7. Thomas Görzen (Eislingen), 8. Bence-Aron Papp (Dormagen)

Mannschaft:

Damensäbel: 1. FC Tauberbischofsheim, 2. Königsbacher SC Koblenz, 3. TSV Bayer Dormagen, 4. TSG Eislingen, 5. FC Würth Künzelsau, 6. STG Mülheim/ Kenten, 7. STG KTF/MTV München, 8. FR Nürnberg

Herrensäbel: 1. TSV Bayer Dormagen, 2. FC Tauberbischofsheim, 3. TSG Eislingen, 4. Königsbacher SC Koblenz, 5. STG Dortmund/Herne, 6. STG München/ Grünwald, 7. STG Nürnberg/ Fürth 8. TSV Weilheim


IHR KONTAKT ZU UNS

Werden Sie Sponsoring-Partner des Deutschen Fechter-Bundes!

Integrieren Sie einen faszinierenden Sport in den Kommunikationsmix Ihres Unternehmens und profitieren Sie von dem positiven Image des Fechtsports.

Wir freuen uns auf Sie!

pfm - PARTNER FECHTSPORT MARKETING GmbH
Offizieller Vermarkter des Deutschen Fechter-Bundes

Am Neuen Lindenhof 2
D-53117 Bonn

Geschäftsführung:
Markus Hartelt

Mailto: info@pfm-fechten.de