Top-News
08.11.2014 18:33
Von: Olaf Wolf

Golubytskyi 12. in St. Maur, Joppich auf Platz 18

Florettfechterin Carolin Golubytskyi hat durch eine knappe 7:8-Niederlage im Achtelfinale beim Weltcup in St. Maur (Frankreich) den Einzug in die Finalrunde verpasst. Der viermalige Florett-Weltmeister Peter Joppich aus Koblenz belegte beim Weltcup in Tokio am Ende Rang 18.

Carolin Golubytskyi im Gefecht gegen Elisa di Francisca bei der WM in Budapest 2013 (Foto: Olaf Wolf/DFB)

Für Carolin Golubytskyi, WM-Zweite von Budapest 2013, lief beim mit knapp 150 Fechterinnen stark besetzten Weltcup in St. Maur zunächst alles nach Plan. In ihrem Auftaktkampf setzte sich die 28-jährige mit einem sicheren 15:7-Sieg gegen die Russin Anastasia Ivanova durch. Im folgenden Gefecht stand sie Vereinskollegin Anne Sauer gegenüber, die sie deutlich mit 15:3 hinter sich ließ. Gegnerin im Achtelfinale war dann Dauerkonkurrentin Elisa di Francisca. In einem bis zum Schluss offenen Kampf siegte die Olympiasiegerin aus Italien knapp mit 8:7 gegen die Tauberbischofsheimerin.

Neben Golubytskyi und Sauer hatten sich mit Sandra Bingenheimer, Tamina Knauer und Kristin Behr (alle Tauberbischofsheim) drei weitere deutsche Fechterinnen für das Hauptfeld qualifiziert, schieden jedoch nach Niederlagen bereits in der Runde der letzten 64 aus.

Den Sieg beim Damenflorett-Weltcup in St. Maur sicherte sich die Italienerin Arianna Errigo durch ein 15:8 gegen die US-Amerikanerin Lee Kiefer.

Auch beim Florett-Weltcup in Tokio konnten die deutschen Herren nicht in die Vergabe um die Podestplätze eingreifen. Mit Peter Joppich (Koblenz), Sebastian Bachmann (Tauberbischofsheim), Moritz Kröplin (Bonn), Niklas Uftring (Tauberbischofsheim) und Andre Sanita (Bonn) hatten zunächst fünf deutsche Fechter das Hauptfeld in der japanischen Hauptstadt erreicht. Moritz Kröplin, Niklas Uftring und Andre Sanita unterlagen jedoch bereits in der Runde der letzten 64 ihren Konkurrenten. Sie belegten am Ende die Positionen 47, 55 und 63.

Sebastian Bachmann setzte sich an gleicher Stelle gegen den Südkoreaner Heo Jun mit 14:13 durch, unterlag jedoch anschließend dem Russen Renal Ganeev 10:15. Der Koblenzer Peter Joppich startete mit einem deutlichen 15:6 gegen den Tauberbischofsheimer Niklas Uftring in den Wettbewerb, verlor den folgenden Kampf im Tableau der letzten 32 gegen Julien Mertine (Frankreich) mit 10:15.

Dass wir mit fünf von sieben gestarteten Fechtern im Hauptfeld waren, beweist eine gewisse Breite. Das doch recht frühe anschließende Ausscheiden der Jungs ist natürlich nicht zufriedenstellend“, sagt anschließend Bundestrainer Uli Schreck.

Sieger des Weltcup-Turniers in Tokio wurde der US-Amerikaner Race Imboden, der im Finale Dimitri Rigin mit 15:10 hinter sich ließ.

Platzierungen:

Damenflorett- St. Maur: 1. Arianna Errigo (Italien), 2. Lee Kiefer (USA), 3. Chiara Cini (Italien), 3. Inna Deriglazova (Russland), 5. Valentina Vezzali (Italien), 6. Elisa di Francisca (Italien), 7. Larisa Korobeynikova (Russland), 8. Alice Volpi (Italien), 12. Carolin Golubytskyi (FC Tauberbischofsheim), 19. Anne Sauer (FC Tauberbischofsheim), 43. Sandra Bingenheimer (FC Tauberbischofsheim), 47. Tamina Knauer (FC Tauberbischofsheim), 58. Kristin Behr (FC Tauberbischofsheim)

Herrenflorett-Tokio: 1. Race Imboden (USA), 2. Dimitri Rigin (Russland), 3. Andrea Cassara (Italien), 3. Enzo Lefort (Frankreich), 5. Ma Jianfei (China), 6. Renal Ganeev (Russland), 7. Miles Chamley-Watson (USA), 8. Lei Sheng (China), 18. Peter Joppich (CTG Koblenz), 31. Sebastian Bachmann (FC Tauberbischofsheim), 47. Moritz Kröplin (OFC Bonn), 55. Niklas Uftring (FC Tauberbischofsheim), 63. Andre Sanita (OFC Bonn)


IHR KONTAKT ZU UNS

Werden Sie Sponsoring-Partner des Deutschen Fechter-Bundes!

Integrieren Sie einen faszinierenden Sport in den Kommunikationsmix Ihres Unternehmens und profitieren Sie von dem positiven Image des Fechtsports.

Wir freuen uns auf Sie!

pfm - PARTNER FECHTSPORT MARKETING GmbH
Offizieller Vermarkter des Deutschen Fechter-Bundes

Am Neuen Lindenhof 2
D-53117 Bonn

Geschäftsführung:
Markus Hartelt

Mailto: info@pfm-fechten.de