Erste Medaille für deutsches Team
Degenfechterin Nadine Stahlberg (Offenbach) hat am dritten Tag der Kadetten-EM für das erste Edelmetall aus deutscher Sicht gesorgt.
Die 16-jährige unterlag erst im Halbfinale der späteren Vize-Europameisterin Isabella Signani (ITA) 12:15. Zuvor begeisterte die Offenbacherin, die in der Vorrunde nur einen Kampf abgab, mit klaren Siegen. Gegen Jovana Zivanovic (SRB) setzte sie sich im Auftaktgefecht mit 15:11 durch, Claudia Naboiu (ROM) unterlag ihr 9:15. Im Achtelfinale überwand sie Lizaveta Khlystunova (BLR) 15:13 und bezwang im Viertelfinale Alexandra Louis-Marie (FRA) deutlich mit 15:6. Erst Signani beendet die Siegesserie der Offenbacherin. „Was soll ich sagen“, erklärte anschließend die sichtlich glückliche Bronzemedaillengewinnerin. „Eine Medaille bei meinen ersten internationalen Meisterschaften ist schon eine klasse Sache. Klar hätte ich das Gefecht auch gern gewonnen, aber jetzt bin ich natürlich glücklich, dass ich so weit gekommen bin“, fügt sie hinzu. Zurückblickend meint sie: „Ab dem Achtelfinale habe ich gemerkt, dass da heute was geht. Da wollte ich dann unbedingt eine Medaille holen“.
„Wir haben wieder zugeschlagen“, freute sich auch Nachwuchs-Bundestrainer Hans-Jürgen Hauch. „Immerhin liegt die letzte Medaille schon vier Jahre zurück. Jetzt haben wir gezeigt, wir können wieder mitmischen“, ergänzt er.
Kristin Werner (Heidenheim) schied dagegen im 32-er Tableau nach einer 10:15- Niederlage gegen Roberta Marzani (ITA) aus. Alexandra Ehler (Waldkirch) erwischte es in der gleichen Runde. Sie verlor hier gegen Alexandra Louis-Marie (FRA) 13:14. Für Abigail Stech (Offenbach) kam bereits eine Runde vorher das Aus. Sie musste sich im 64-er Tableau der Weißrussin Lizaveta Khlystunova mit 14:15 geschlagen geben.
Siegerin im Damendegen wurde Reka Bohus (HUN), die sich im abschließenden Finalkampf gegen Isabella Signani (ITA) mit 15:11 behauptete.
Im Herrensäbel verpasste der Dormagener Eduard Gert nur um Haaresbreite einen Podestplatz. Der erst 15-jährige ging mit zwei Vorrunden-Niederlagen in den Direktausscheid, schien von da an unbezwingbar. Gegen Victor Tarykyn (UKR) setzte er sich in seinem Auftaktkampf mit 15:12 durch und ließ dem ein 15:10 gegen Pierre Colleau (FRA) folgen. Im Achtelfinale setzte er sich gegen den Briten Jonathan Webb mit 15:12 durch, ehe er im Viertelfinale gegen den späteren Kadetten-Europameister Iacopo Rinaldi (ITA) 12:15 unterlag.
Adam Domanski (Nürnberg) folgte Gert bis in das Achtelfinale, verlor hier gegen Dmitriy Danilenko (RUS) 13:15. Rouven Redwanz (Koblenz) musste sich in der Runde der letzten 32 Balinth Kossuth (HUN) mit 11:15 beugen, Domenik Koch (Dormagen) verlor in der gleichen Runde gegen Dmitriy Danilenko (RUS) 11:15. „Angesichts des Alters ist das für Eduard ein großer Erfolg. Er hat gut gefochten und war sogar an einer Medaille dran. Ich bin mit ihm sehr zufrieden“, meinte anschließend Nachwuchs-Bundestrainer Olaf Kawald. „Insgesamt hat sich die junge Truppe hier sehr gut präsentiert. Sie sollten so weiter machen“, fügt Kawald hinzu.
Iacopo Rinaldi besiegte im abschließenden Finale den Franzosen Annic Edern und sicherte sich damit den Titel des Kadetten-Europameisters.
Platzierungen: Damendegen: 1. Reka Bohus (HUN), 2. Isabella Signani (ITA), 3. Roberta Marzani (ITA), 3. Stahlberg (Offenbach), 5. Nicole Foietta (ITA), 6. Oceane Tahe (FRA), 7. Ariane Skolysheva (RUS), 8. Alexandra Louis-Marie (FRA), 18. Kristin Werner (Heidenheim), 31. Alexandra Ehler (Waldkirch), 42. Abigail Stech (Offenbach)
Herrensäbel: 1. Iacopo Rinaldi (ITA), 2. Annic Edern (FRA), 3. Ilya Andreev (RUS), 3. Francesco Bonsanto (ITA), 5. Balinth Kossuth (HUN), 6. Clement Cambeilh (FRA), 7. Dmitriy Danilenko (RUS), 8. Eduard Gert (Dormagen), 12. Adam Domanski (Nürnberg), 20. Domenik Koch (Dormagen), 32. Rouven Redwanz (Koblenz)