Deutsche Fechter ohne Glück bei Heim-Weltcup
Andrea Baldini hat den Florett-Weltcup um den „Löwen von Bonn“ in Bonn gewonnen. Der Italiener, Weltmeister des Jahres 2009, siegte in einem spannenden Finale der 41. Auflage des Traditionsturniers gegen seinen Landsmann Andrea Cassara, Weltmeister des Jahres 2011, knapp mit 15:14.
Für die deutschen Vertreter verlief es bei ihrem Heimweltcup diesmal weniger optimal. Sieben Fechter hatten in Bonn den Sprung die Runde der letzten 64 geschafft, dennoch erreichte keiner von ihnen in diesem Jahr das Achtelfinale des erneut stark besetzten Turniers.
Peter Joppich (Koblenz), seit seinem Podestplatz in Venedig gesundheitlich angeschlagen, verlor bereits in dem Tableau der letzen 64 gegen den Südkoreaner Taegyu Ha im Sudden Death 12:13. Seinen Nationalmannschaftskollegen Marius Braun (Bonn) erwischte es in der gleichen Runde nach einer 7:15-Niederlage gegen Leszek Rajski (Polen).Moritz Kröplin (Bonn) unterlag an gleicher Stelle gegen seinen Teamkameraden Sebastian Bachmann (Tauberbischofsheim) 11:15.
Neben Bachmann hatte damit nur sein Vereinskollege Niklas Uftring das Tableau der letzten 32 erreicht. Uftring verlor im 32-er Tableau von Bonn gegen Andrea Cassara (Italien) 7:15, Bachmann musste sich dem WM-Dritten von Catania 2011, Giorgio Avola (Italien), 9:15 beugen. „Positiv war sicher, dass sich erneut einige junge Fechter bis in die Hauptrunde vorarbeiten konnten.“, meint anschließend Junioren-Bundestrainer Artur Wojtyczka, der für den erkrankten Bundestrainer Uli Schreck als Coach des deutschen Teams agierte. „Eine große Überraschung war auf jeden Fall der Auftritt von Niklas Uftring, der noch bei den Junioren startberechtigt ist. Er hat sich viel Selbstvertrauen geholt. Gegen Cassara hatte er einen schweren Stand, hat dennoch bis zum Schluss gekämpft.“, so Wojtyczka weiter. „Sebastian Bachmann hat im Gefecht gegen Moritz Kröplin viel Kraft gelassen, die ihn gegen Avola dann gefehlt hat. Einen anfänglichen Vorsprung hat er nicht halten können, Avola hat Fehler von Sebastian konsequent bestraft.“, so der Trainer abschließend.
Erfreuliches gab es zumindest die Präsidentin des gastgebenden OFC Bonn, Imke Duplitzer. Sie erhielt für den OFC aus den Händen von Bürgermeisterin Angelica Maria Kappel, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Sport der Sparkasse in Bonn, einen symbolischen Scheck in Höhe von 12.900,00 €.
Platzierungen: 1. Andrea Baldini (Italien), 2. Andrea Cassara (Italien), 3. Alexej Cheremisinov (Russland), 3. Giorgio Avola (Italien), 5. Ma Jianfei (China), 6. Artem Akhmatkuzin (Russland), 7. Renal Ganeev (Russland), 8. Guillaume Pitta (Frankreich), 20. Sebastian Bachmann (Tauberbischofsheim), 22. Niklas Uftring (Tauberbischofsheim), 36. Peter Joppich (Koblenz), 41. Marius Braun (Bonn), 49. Moritz Kröplin (Bonn), 57. Frederic Fark (Bonn), 64. Markus Hartmann (Tauberbischofsheim)